Die Fachstelle Frühe Hilfen ist Ansprechpartner
Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind? Sie sind erschöpft?
Unsere Mitarbeiterinnen unterstützen Sie.
Wir beraten rund um die Themen
Die Fachstelle Frühe Hilfen berät Sie rund um folgende Themen:
In Grevenbroich bietet die Fachstelle Frühe Hilfen zusätzlich folgendes kostenloses Angebot für Familien an:
Eltern-Kind-Café
Für Eltern mit Babys und Kindern bis zum 3. Geburtstag donnerstags 9:30- 11:30 Uhr Dinkelstraße 212, Grevenbroich/Kapellen
Bald oder jetzt mit Kind? Alles ist neu, es gibt viele Fragen und neben der Freude, wird manchmal alles zu viel?
Und immer wieder die Ungewissheit „Mache ich es richtig?“
Bevor Fragen und Schwierigkeiten so groß werden, dass Sie Ihnen über den Kopf wachsen, können wir Sie unterstützen. Wir sind ein Team aus Familienkinderkrankenschwestern und Sozialpädagogin und können Sie ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag Ihres Kindes unterstützen. Dabei besuchen wir Sie zu Hause und nehmen uns Zeit für Ihre ganz persönlichen Fragen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Unser Angebot ist vertraulich, kostenlos, freiwillig und offen für jede Form der Beratung rund um das Thema Schwangerschaft, Baby und Kleinkind.
Für Familien im Raum Grevenbroich, Kaarst, Korschenbroich, Jüchen, Rommerskirchen.
Kurzfilm vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) für Fachkräfte und Eltern
Anfang des Jahres hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) den Kurzfilm „Was sind Frühe Hilfen?“ veröffentlicht. Jetzt wurde der Animationsfilm auf dem internationalen WorldMediaFestival in der Kategorie „Public Relations: Public Information“ mit Gold ausgezeichnet. Das Video erklärt in drei Minuten spielerisch, was Frühe Hilfen sind und wie Schwangere und Familien mit Unterstützungsbedarf die Angebote erhalten können. Der Film wurde in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem NZFH erstellt. Hier können Sie sich den Film anschauen:
https://www.fruehehilfen.de/index.php?id=2194&tx_solr[sort]=publishedYear+desc
Die Fachstelle Frühe Hilfen besteht seit 2010 als präventives ambulantes Unterstützungsangebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von 0-3 Jahren, sowie werdende Eltern. Das Angebot ist niedrigschwellig, freiwillig und wohnortnah angelegt und richtet sich an Familien aus Grevenbroich, Kaarst und Rhein-Kreis, hier Jüchen, Korschenbroich und Rommerskirchen.
In der Fachstelle arbeiten zwei Familienkinderkrankenschwestern und eine Sozialpädagogin, die sich in der Familie ein Bild vom individuellen Hilfebedarf machen und bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes unterstützen können. Wesentliche Ziele sind ein gesundes Aufwachsen von Anfang an, die Stärkung der elterlichen Kompetenz im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern, das Vermeiden ungünstiger Entwicklungsverläufe bei vorliegenden Belastungen, sowie Vermeidung von Kindeswohlgefährdung möglichst im Vorfeld.
Die Fachstelle Frühe Hilfen ist somit Ansprechpartner für Fachkräfte aus dem Sozialwesen, der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und Fachstellen, die mit Schwangeren und Familien mit Kindern bis zum 3. LJ. zusammenarbeiten. Dazu zählen:
Ebenfalls ist die Fachstelle Frühe Hilfen Ansprechpartner für Fachkräfte, die mit Menschen zusammenarbeiten, deren Lebenssituation besonders ist:
Die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen:
Darüber hinaus ist die Fachstelle Frühe Hilfen regional und überregional mit den Jugendämtern der Kommunen, dem Kinderschutzforum und anderen Akteuren des Netzwerkes Frühe Hilfen vernetzt.
Frau Sander (Übergreifende Koordinatorin)
Email: sander@jugend-und-familienhilfe.de
Telefon: 02182.8331733
Mobil: 01725433917
Frau Kasprowicz (Fachstelle Frühe Hilfen, Sozialpädagogin M.A.)
Email: fruehe-hilfen@jugend-und-familienhilfe.de
Mobil & WhatsApp: 01732593688
Frau Wucharz (Familienkinderkrankenschwester)
Email: Famkikra@jugend-und-familienhilfe.de
Mobil & WhatsApp: 01738603834
Frau Springub (Kinderkrankenschwester)
Email: famkikra@jugend-und-familienhilfe.de
Mobil & WhatsApp: 01722893863
© Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.