22. März 2023
Eintrag ins Vereinsregister der 2 weiteren hauptamtlichen Vorstände Rebecca Kunz und Wolfgang Gröber
Februar 2023
Inbetriebnahme der Inobhutnahmegruppe „Ponto 2“ für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge am Standort Neuss
Januar 2023
Umzug der Verwaltung der gGmbH Kaarst in die Novesiastr. Büttgen
01. Januar 2023
Das Projekt der Kath. Kirchengemeinde Kaldenkirchen wird in KIMMBO integriert
2022 / 2023
Umbau der ehemaligen Kibe-Räume Vorst zur Erweiterung der Raumkapazitäten
Oktober 2022
Rebecca Kunz übernimmt die Geschäftsführung des Ev. Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V.
August 2022
November 2021
Inbetriebnahme der Kinderschutzgruppe KiMa am Standort Willich-Anrath
September 2021
Start der Kindergruppe Essen-Kupferdreh, einem Intensivangebot für Kinder in einem Aufnahmealter von 6-12 Jahren
August 2021
Februar 2021
Inbetriebnahme der Inobhutnahmestelle für den Kreis Wesel in Moers
07. Januar 2021
Eröffnung der Kita Hundert Morgen Wald mit drei Gruppen in Kaarst
August 2020
Juli 2020
Inbetriebnahme der Inobhutnahmegruppe einHaus in Krefeld
30. Juni 2020
Die Kita Nordstadtkinder wird Familienzentrum
01. April 2020
Eröffnung der Kita Glückskinder mit fünf Gruppen im Neubau
Frühjahr 2020
Februar 2020
01. Dezember 2019
Eröffnung der Kita Glückskinder – Notgruppe auf der Dinkelstraße
Oktober 2019
Eröffnung der Tagesgruppe Mutter/Vater-Kind in Grevenbroich
August 2019
03 Juli 2019
Eintrag ins Vereinsregister des hauptamtlichen Vorstands: Herr Asche als Vorstandsvorsitzender und Herr Wiecha als stellvertretender Vorsitzender
30. Juni 2019
Die Kita Kerbelweg wird Familienzentrum
08 April 2019
Die Mitgliederversammlung des Vereins beschließt eine Satzungsänderung und damit verbunden werden ein ehrenamtlicher Beirat sowie aus den Reihen des Beirats ein Aufsichtsrat gewählt.
Der hauptamtliche Vorstand wird vom Aufsichtsrat berufen.
15 Januar 2019
Belegung der ersten Erziehungsstelle der Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH Kaarst
01. Januar 2019
Start der Kooperation zwischen der Stadt Kaarst und dem Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V. über die Durchführung von außerschulischer Unterstützung bei Inklusion an den Standorten OGA Budica und OGS Astrid-Lindgren
Oktober 2018
September 2018
Eröffnung der Intensiven Wohngruppe mit traumapädagogischem Schwerpunkt „Das Eckhaus“ in Viersen
August 2018
Februar 2018
Umzug der Ambulanten Dienste Grevenbroich und der Kinderfördergruppe Grevenbroich in das neue Förderzentrum Grevenbroich-Dinkelstraße
Januar 2018
Eröffnung der Wohngruppe mit intensiver Elternarbeit "einHaus" in Krefeld
01. Oktober 2017
Einführung des Projektes KIMMBO
01. August 2017
April 2017
März 2017
01. November 2016
Eröffnung der Kita Nordstadtkinder als Notgruppe in der Kita Tausendfüßler
Sommer 2016
Erweiterung der OGS Förderzentrum Süd Mönchengladbach um 2 Gruppen
August 2016
Juli 2016
Eröffnung des Clearinghauses Mönchengladbach "Fluchtpunkt" für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Mai 2016
1. Januar 2016
Dezember 2015
Start der neuen Webseite
November 2015
Gründung der Start-WGs Essen, einem Angebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Ab Juli 2015
Eröffnung von Verselbstständigungsgruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (STAPF) in den Städten Aachen, Erkelenz, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss und Viersen
Mai 2015
Eröffnung der Tagesgruppe Get-Up Kids in Kaarst
April 2015
Clearinghaus Krefeld für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
November 2014
Umzug der Gruppe G@ Up an den Standort „Am Bauhof 4“ in Kaarst
Oktober 2014
Umzug der Jugendwohngemeinschaft in den Palmbuschweg in Essen
September 2014
Eröffnung des neuen Förderzentrums an der Römerstraße 14 in Kaarst
August 2014
Umzug der Stammhausgruppe 2 in das Förderzentrum des Ev. Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V., Römerstr. 14 in Kaarst-Büttgen
4. Juli 2014
Eröffnung des Clearinghauses Viersen „Fluchtpunkt“ für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Juni 2014
Inbetriebnahme des neuen Gebäudes der Kita „Lebendiges Haus“ (Barbaraviertel)
Februar 2014
Eröffnung der zweiten Jungenschutzstelle in Brüggen-Boerholz
Ab Januar 2014
Entwicklung eines neuen Corporate Designs
Dezember 2013
Grundsteinlegung in Essen "Am Palmbuschweg"
November 2013
Kauf der Immobilie "Am Bauhof" in Kaarst
Oktober 2013
Eröffnung des Nette-Hauses in Nettetal (3 Träger unter einem Dach: Ev. Jugend-und Familienhilfe gGmbH, Integra e.V., Sprungbrett e.V.)
August 2013
Juli 2013
Eintritt in den Ruhestand des bisherigen Geschäftsführers der Ev. Jugend- und Familienhilfe Essen gGmbH, Herrn Gregor Bodden und Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Wolfgang Gröber
April 2013
1. April 2013
Wechsel in der Geschäftsführung der Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH:
Januar 2013
Planung des Projektes „Bildung und Erziehung“ mit Perspektive 2013
01. Oktober 2012
Abschluss eines Kooperationsvertrages zur „Schulsozialarbeit“ am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst.
August 2012
Übernahme der Trägerschaft für den Offenen Ganztag an der Burgunderschule in Neuss
März 2012
Gründung der Kleingruppe Essen, einem Intensivangebot für Jungen
Februar 2012
Eröffnung der Wohngruppe „Kompass“ in Neuss-Weckhoven
Eröffnung der neuen Clearinggruppe in Mönchengladbach-Rheydt
1. August 2011
Abschluss eines Kooperationsvertrages zur „Pädagogischen Übermittagsbetreuung“ und „Schulsozialarbeit“ am Albert-Einstein-Gymnasium in Kaarst.
Juli 2011
Umzug der MWG Neuss-Weckhoven an den Standort Neuss-Nord, Gladbacherstraße
April 2011
Eröffnung des Mutter-Kind-Zentrums in Geilenkirchen
1. Juli 2010
Eröffnung der Ambulanten Dienste Kamp-Lintfort
April 2010
Umbenennung der bisherigen Abteilungen Flexible Erziehungshilfe in „Ambulante Dienste“
Februar 2010
Umzug der Haustechnik in die Halle / Werkstatt nach Korschenbroich / Glehn
September 2009
Inbetriebnahme der Kinderschutzgruppe in Büttgen
1. August 2009
Eröffnung des Regionalbüros St. Tönis
April 2009
Umzug der Clearinggruppe von Büttgen nach Willich / Bökel
01. Februar 2009
Abschluss eines Kooperationsvertrages zur „Pädagogischen Übermittagsbetreuung“ an der Realschule Kaarst und am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst.
Januar 2009
Die Abteilung Flexible Erziehungshilfe Mönchengladbach eröffnet ein weiteres Büro auf der Erzbergerstraße
Oktober 2008
Umzug der Mädchenschutzstelle von Büttgen nach Willich / Bökel
August 2008
Übernahme der Trägerschaft / Inbetriebnahme von 3 Kindertagestätten in Neuss:
Februar 2008
Umzug der Personlabteilung und Finanzbuchhaltung nach Korschenbroich, Ortsteil Glehn
November 2007
Eröffnung des Regionalbüros in Nettetal
August 2007
Übernahme der Trägerschaft für den Offenen Ganztag an 3 Förderschulen in Neuss: Herbert-Karrenberg-Schule, Michael-Ende-Schule, Schule am Wildpark
März 2007
Das Gestaltmobil nimmt seine Arbeit auf
August 2006
Übernahme der Trägerschaft für vier Offene Ganztagsschulen in Kaarst: GGS Büttgen (Budica), GGS Vorst, Matthias-Claudius-Schule, GGG Stakerseite
Juli 2006
Die Tagesgruppe 32 (Mönchengladbach) zieht von der Oskar Kühlen Str. auf die Erzbergerstrasse 6
Mai 2006
Die Mädchenwohngruppe Erzbergerstr. zieht auf die Immelmannstrasse, wo auch das „PätZ“ seine Heimat findet
August 2005
Die Abteilung Flexible Erziehungshilfe Langenfeld eröffnet ein weiteres Büro in Hilden
Juli 2005
Relaunch der Webseite
März 2005
Umzug der Kinderwohngruppe Kaarst in die Pampusstraße
Januar 2005
Jan bis Dez 2004
Vorbereitung der Gründung zweier gGmbHs
Oktober 2004
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Neuss-Nord im Neusser Norden auf der Gladbacher Straße
September 2004
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Krefeld
Mai 2004
Eröffnung des Mutter-Kind-Projektes Kreis Heinsberg
Januar 2004
Ausbau der Präsenz der Flexiblen Erziehungshilfe im Kreis Heinsberg
Juli 2003
Eröffnung der Jungenintensivgruppe Altenessen
Juli 2003
50jähriges Jubiläum des Ev. Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V.
Juni 2003
Eröffnung des Mutter-Kind-Projektes in Neuss auf der Kapitelstraße
März 2003
Gründung des Teams Erziehungsstellen und Bereitschaftspflege Essen
27. Nov 2002
Pfarrer Thomas Winkler übernimmt die Funktion des Vorstandsvorsitzenden
Juni 2002
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Moers
Januar 2002
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Willich
September 2001
Umzug der Tagesgruppe Rheinstraße Viersen auf die Freiheitsstraße Viersen
Juli 2001
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Erkelenz
Juni 2001
Umzug der Tagesgruppe Erzbergerstraße Mönchengladbach auf die Oskar-Kühlen-Straße Mönchengladbach
Mai 2001
Eröffnung Intensiv Pädagogisches Angebot G@ up, Neuss
Februar 2001
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Essen-Borbeck
November 2000
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Kaarst / Platanenstraße
Oktober 2000
Umzug der Flexiblen Erziehungshilfe Viersen auf die Freiheitsstraße
August 2000
Eröffnung des 2. Büros der Flexiblen Erziehungshilfe Neuss-Mitte in der Liedmannstraße
April 2000
Eröffnung der Flexiblen Erziehungshilfe Monheim-Langenfeld
April 2000
Eröffnung der Mädchenwohngemeinschaft Weckhoven
30. Juli 1999
Gründung der Kinderwohngruppe Kaarst auf dem Vereinsgelände in Büttgen
Juli 1997
Eröffnung der Tagesgruppe Odenkirchen in Mönchengladbach
August 1996
Eröffnung der Tagesgruppe Viersen
13. März 1996
Eröffnung der Tagesgruppe Erzbergerstraße in Mönchengladbach
Januar 1995
Umwandlung der Abteilung SBW/IBW Essen in die Abteilung Flexible Erziehungshilfen
Oktober 1994
Angebot eines Mutter-Kind-Platzes im Rahmen des Intensiv Betreuten Wohnens Viersen und der Kinderwohngruppe Viersen
Februar 1994
Gründung der Wohngruppe Neersen
Dezember 1993
Umgestaltung des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens in Neuss / Mönchengladbach, Teilung der Gruppe in zwei eigenständige Abteilungen des Intensiv Betreuten Wohnens
Juni 1993
Ausbau des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens in Viersen
Februar 1993
Gründung der Kinderwohngruppe Viersen
Oktober 1992
Ausbau des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens Essen,
Einrichtung des Intensiv Betreuten Wohnens
Oktober 1992
Gründung der Mädchenwohngemeinschaft in Essen
August 1991
Gründung der Kinderwohngruppe Odenkirchen
August 1990
Umwandlung der Außenwohngruppe Jülich zur Kinderwohngruppe
April 1990
Gründung des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens in Essen
Januar 1989
Gründung der Jugendwohngruppe Neuss-Kanalstraße Umzug von Kaarst, Sperberstraße zur Kanalstraße
August 1988
Gründung der Jugendwohngemeinschaft Essen-Kray
Januar 1988
Gründung der Ambulanz für Kinderschutz in Neuss
1986
Gründung des Sozialpädagogisch Betreuten Wohnens in Neuss / Mönchengladbach
1986
Umbau Dachgeschoss Gnadental
April 1986
Erweiterung der Pädagogischen Ambulanz, Langzeitgruppe
8. Juni 1986
Der Ev. Kinderheim Büttgen e.V. wird in den Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V. umgewandelt
27. August 1985
Gründung der Jugendwohngemeinschaft Jülich
Januar 1985
Gründung der Pädagogischen Ambulanz, Kurzzeitgruppe
1984 – 1985
Umbau Stammhaus; Inneneinrichtung, Gebäude, Heizung und Fenster
November 1983
Gründung der Jugendwohngruppe Mönchengladbach-Rheydt, Lehwaldstraße; Umzug von der Römerstraße nach Rheydt zur Lehwaldstraße
Juni 1983
Beginn der ersten Umgestaltung des Kinderheimes Büttgen durch neue Möbel
20. Mai 1983
Erwerb des Hauses Lehwaldstraße von der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef
April 1981
Gründung der Familienheimgruppe in Hoisten für 6 Kinder
1979
Gründung der Jugendwohngruppe Gnadental
17. Oktober 1979
Kauf des Hauses Gnadentaler Allee 36
1978
Gründung der Familienheimgruppe Korschenbroich Rubbelrath
01. Juli 1976
Gründung der Außenwohngruppe Römerstraße in Kaarst-Büttgen für 8 Kinder
1976
Gründung der Fortführungsgruppe Jungen im Dachgeschoss des Stammhauses
1974-1975
Umbau des Stammhauses in Büttgen; Sanitärbereich und Flurgestaltung
Mai 1974
Stiftung des ersten VW Busses mit dem Namen „Büttgen Express“
1974
Gründung der Fortführungsgruppe für Mädchen, Sperberstraße im sogenannten Gildezentrum
26. November 1974
Herr Zamponi wird Vorsitzender des Vereins
01. März 1973
Hr. Linden und Hr. Asche übernehmen in Form eines Leitungsteams die Heimleitung
23. Februar 1972
Herr Pfr. Pirol wird zum Vorsitzenden, Herr H.-W. Claassen zum Schatzmeister gewählt
1971
Herr Feige wird Heimleiter
25. April 1969
Herr H. J. Wendland tritt als Vorstandsvorsitzender in den Verein für den verstorbenen Gründer Pfr. Fernau ein
1958
Schwester Helen Dogs wird Heimleiterin
Dezember 1955
Inbetriebnahme des Ev. Kinderheims, Beginn der Arbeit,
Fräulein Asbach wird Heimleiterin
24. Juni 1955
Grundsteinlegung des Ev. Kinderheims
November 1954
Beginn der Ausschachtungsarbeiten
Juli 1953
Vereinsgründung des Ev. Kinderheim Büttgen e.V., Vorsitzender Pfr. Fernau und Schatzmeister, Stadtdirektor der Stadt Neuss, Herr Arns
28. Mai 1952
Der Regierungspräsident Düsseldorf erklärt den dringenden Bedarf eines evangelischen Kinderheims
© Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.